Mittlerweile 35 Jahre alt und kein bisschen leiser – So präsentierten sich die Meisterschaften des Verbandes am vergangenen Wochenende in Lommatzsch.

Das große Ereignis für alle Teilnehmer und Musikliebhaber wurde auch in diesem Jahr mit großem Aufwand und viel Liebe vom gastgebenden Verein, den Lommatzscher Spielleuten vorbereitet. Ein Wochenende geprägt von beeindruckenden Darbietungen, einem fairen Wettkampf, tollem Wetter und einer großartigen Atmosphäre.

Tag 1 – Samstag, 21. Juni 2025:
Der erste Wettkampftag startete morgens mit den Pflichtdarbietungen der teilnehmenden Spielmannszüge. Hier zeigten die Vereine ihre vorbereiteten Pflichttitel sowie verschiedenen Schwenkungen und Counter, die vom Wertungsgericht genau beurteilt wurden. Am Nachmittag erfolgte der Kürdurchgang, bei dem alle Spielmannszüge ihre kreativen und individuellen Darbietungen sowie selbstgewählten Uniformen präsentieren konnten. Das hohe Niveau der Leistungen begeisterten Publikum und Wertungsgericht gleichermaßen. Mit großer Spannung erwarteten alle zur Siegerehrung das Ergebnis. Aufgrund der verdeckten Wertung in der Kür ist bis dahin geheim, wie die Platzierung ausfällt. Umso mehr kann man die Anspannung aller Teilnehmenden verstehen. Und der Jubel auf dem Platz war für jeden einzelnen Zug riesig.  Erster und somit sächsischer Landesmeister wurde der Spielmannszug Radeberg.

   

   

Die Platzierungen am Tag 1:

  1. Spielmannszug Radeberg
  2. Sportspielmannszug der Lommatzscher Spielleute e.V.
  3. Spielmannszug Zabeltitz
  4. Spielmannszug Kleinröhrsdorf
  5. Spielmannszug Mutzschen e.V.
  6. Spielmannszug Dresden
  7. Bischofswerdaer Spielleute e.V.
  8. Spielmannszug Freital e.V.

   

   

Der Samstagabend klang mit einem zünftigen Sportlerball aus. Die musikalische Umrahmung übernahmen das Jugendblasorchester Grimma sowie die ungarischen Blaskapellenfreunde aus der Lommatzscher Partnerstadt Kiskunmajsa. Die Tanzfläche war bis tief in die Nacht gut gefüllt und die Gäste genossen die ausgelassene Stimmung.

Tag 2 – Sonntag, 22. Juni 2025:

Nachwuchsspielmannszüge, musikalischer Frühschoppen und Fanfarenzüge

Bei bereits zum frühen Morgen hohen Temperaturen starteten die Schalmeien aus Großpösna und Strehla im Festzelt ihren musikalischen Frühschoppen und brachten das Zelt zum Kochen.

   

Pünktlich zum Mittag wurde dann offiziell der 2.Teil des Wettkampftages auf dem grünen Rasen bei strahlenden Sonnenschein eröffnet. Im Anschluss fand der Wettkampf der Nachwuchsspielmannszüge statt. Und auch hier begeisterten die jungen Nachwuchsmusiker alle Anwesenden und überzeugten mit hoher Qualität die Fachjury. Spannender als ein Krimi erschien die Zeit bis zum Anschreiben der Werte an der Wettkampftafel. Nicht ohne Grund, denn gleich 2 Nachwuchszüge teilten sich das Siegertreppchen und dürfen sich über den Landesmeistertitel freuen.

   

   

   

   

Die Platzierungen am Tag 2:

  1. Spielmannszug Kleinröhrsdorf und Spielmannszug Radeberg
  2. Nachwuchsspielmannszug der Lommatzscher Spielleute e.V.
  3. Spielmannszug Zabeltitz
  4. Bischofswerdaer Spielleute e.V.
  5. Spielmannszug Mutzschen e.V.

Erststarter: Lommatzsch II

Alle Ergebnisse und Wertungen sind hier im Download nachzuschauen.

Einen musikalischen Glanzpunkt setzten die Seenland Fanfaren Hoyerswerda und der Stadtfanfarenzug Markkleeberg mit ihrer Gemeinschaftspräsentation. Sie rundeten zum einen mit ihrem musischen Können und ihrem farbenfrohen Aussehen das Programm perfekt ab.

   

Wir freuen uns besonders, dass sich für alle unsere Genre die Möglichkeit der Präsentation ergab und alle zum Gelingen beitragen konnten.

Wir bedanken uns bei den Lommatzscher Spielleuten und ihren Organisatoren für ein wunderbares vorbereitetes Wettkampfwochenende. Ein Wettkampfwochenende, dass zeigte, wie lebendig und vielfältig die Spielleutewelt im LMSV ist.

Und nun heißt es: Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es heißt: Herzlich willkommen zu den 36. Landesmeisterschaften des LMSV vom 27. bis 28. Juni 2026 in Roßwein.

Kategorie:

Tags:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.